top of page

Übersetzungen / vertalingen

„Übersetzen”, so formulierte es ein bekannter Über­setzer, „ist das Abtippen eines Textes – nur in einer anderen Sprache”. Doch genau darin besteht natürlich die Kunst. Oder, wie Mark Twain einmal schrieb: „Der Unterschied zwischen dem richtigen Wort und dem beinahe richtigen ist derselbe Unterschied wie zwischen einem Blitz und einem Glühwürmchen.”

 
Seit über 25 Jahren übersetze ich aus dem Niederländischen, und zwar sowohl literarische als auch Sachbuchtexte aus den Gebieten Psychologie, (Berufs-) Pädagogik, Geschichte und Politik. Es ist mir wichtig, dass ein Text handwerklich sauber übersetzt ist und gut „rüber­kommt”, d. h. in sich stimmig ist und den Leser zu unterhalten vermag.

Literatur

Literatur / fictie

Ganz einfach glücklich, in der Dapperstraat. Ausgewählte Gedichte. Mit einem Vorwort von Dirk Schümer.

J.C. Bloem

Ganz einfach glücklich, in der Dapperstraat. Ausgewählte Gedichte. Mit einem Vorwort von Dirk Schümer.

Aus dem Niederländischen von Gerd Busse und Christian Golusda.
Jena: Akademische Verlagsbuchhandlung Friedrich Mauke, 2024.

Übersetzung von/vertaling van:
J.C. Bloem: (Een keuze uit) Verzamelde gedichten. Amsterdam: Athenaeum-Polak & Van Gennep, 1965).

Amsterdam, verlorene Stadt.

Ries Roowaan

Amsterdam, verlorene Stadt.

Aus dem Niederländischen von Gerd Busse.
Coesfeld: Elsinor, 2024.

Übersetzung von/vertaling van:
Ries Roowaan: Dood aan de Amstel.
Soesterberg: Aspekt, 2022.

Die Mutter von Nicolien.

J. J. Voskuil:

Die Mutter von Nicolien.

Aus dem Niederländischen
von Gerd Busse.
Berlin: Wagenbach, 2021.

Übersetzung von/vertaling van:
J.J. Voskuil: De moeder van Nicolien.
Amsterdam: Van Oorschot, 1999.

Nicoliens Mutter.

J. J. Voskuil:

Nicoliens Mutter.

Schreibheft. Zeitschrift für Literatur, Nr. 93, August 2019.

Übersetzung von/vertaling van:
Porträt. Szenen einer Demenz
(Auszüge aus dem Roman „De moeder van Nicolien“ von J.J. Voskuil.)
Sturz ins Nichts.
Ein Gespräch mit J. Heymans.

Die Verwirrungen des Meerschweinchens C. Lieben, leben und leiden im Büro.

Paulien Cornelisse:

Die Verwirrungen des Meerschweinchens C. Lieben, leben und leiden im Büro.

Aus dem Niederländischen
von Gerd Busse.
München: C.H. Beck, 2018.

Übersetzung von/vertaling van:
Paulien Cornelisse: De verwarde cavia. Kantooravonturen.
Amsterdam: Cornelisse, 2016.

Das Büro 5. 
Und auch Wehmütigkeit.

J. J. Voskuil:

Das Büro 5.
Und auch Wehmütigkeit.

Aus dem Niederländischen
von Gerd Busse. Berlin: Verbrecher Verlag, 2016.

Übersetzung von/vertaling van:
J.J. Voskuil: Het Bureau V. En ook weemoedigheid.
Amsterdam: G.A. van Oorschot, 1999.

Das Büro 2. 
Schmutzige Hände.

J. J. Voskuil:

Das Büro 2.
Schmutzige Hände.

Aus dem Niederländischen
von Gerd Busse. Berlin: Verbrecher Verlag, 2014.

Übersetzung von/vertaling van:
J.J. Voskuil: Het Bureau II. Vuile handen.
Amsterdam: G.A. van Oorschot, 1996.

Der Sinn des Lesens.

Pieter Steinz:

Der Sinn des Lesens.

Aus dem Niederländischen
von Gerd Busse. Stuttgart: Reclam, 2016.

Übersetzung von/vertaling van:
Pieter Steinz: Lezen met ALS. Literatuur als levensbehoefte.
Amsterdam: Nieuw Amsterdam Uitgevers, 2015.

Maria in der Hafenkneipe.

Willem Elsschot:

Maria in der Hafenkneipe.

Aus dem Niederländischen
von Gerd Busse. Zürich: Unionsverlag, 2009.

Übersetzung von/vertaling van:
Willem Elsschot: Het Dwaallicht.
In: Verzameld werk.
Amsterdam: P. N. van Kampen en zoon, 1957.

Käse

Willem Elsschot:

Käse

Aus dem Niederländischen von
Agnes Kalmann-Matter und Gerd Busse.
Durchgesehene Neuausgabe: (Willem Elsschot: Käse.)
Berlin: Aufbau, 2016.

Übersetzung von/vertaling van:
Willem Elsschot: Kaas.
In: Verzameld werk.
Amsterdam: P. N. van Kampen en zoon, 1957.

Die unglaubliche Niedertracht des Allmächtigen.

Karel van het Reve:

Die unglaubliche Niedertracht des Allmächtigen.

Essays und Vorträge. Übersetzt aus dem Niederländischen, herausgegeben
und eingeleitet von Gerd Busse. Frankfurt: Haag u. Herchen, 1996.

Tschip.

Willem Elsschot

Tschip.

Aus dem Niederländischen und mit Nachwort von Gerd Busse.
Eupen: Grenz-Echo, 2024.

Übersetzung von/vertaling van:
Willem Elsschot: Tsjip. 1934 (Amsterdam: Athenaeum-Polak & Van Gennep, 2021).

Die Nachbarn

J. J. Voskuil:

Die Nachbarn

Aus dem Niederländischen
von Gerd Busse.
Berlin: Wagenbach, 2023.

Übersetzung von/vertaling van:
J.J. Voskuil: De buurman.
Amsterdam:
Van Oorschot, 2012.

Käse.

Willem Elsschot:

Käse.

Aus dem Niederländischen von Agnes Kalmann-Matter und Gerd Busse.
Mit colorierten Radierungen von Christophe Carbenay und einem Nachwort von Lut Missinne.
Weiße Reihe, No. 9. Münster: edition sonblom, 2020.

Übersetzung von/vertaling van:
Willem Elsschot: Kaas.
In: Verzameld werk.
Amsterdam: P. N. van Kampen en zoon, 1957.

An den Flüssen. Erzählungen.

Martin Michael Driessen:

An den Flüssen. Erzählungen.

Aus dem Niederländischen
von Gerd Busse.
Berlin: Klaus Wagenbach, 2019.

Übersetzung von/vertaling van:
Martin Michael Driessen: Rivieren.
Amsterdam: Van Oorschot, 2016

Das Büro 7. 
Der Tod des Maarten Koning.

J. J. Voskuil:

Das Büro 7.
Der Tod des Maarten Koning.

Aus dem Niederländischen
von Gerd Busse.
Berlin: Verbrecher Verlag, 2017.

Übersetzung von/vertaling van:
J.J. Voskuil: Het Bureau VII. De dood van Maarten Koning.
Amsterdam: G.A. van Oorschot, 2000.

Das Büro 4. 
Das A.P. Beerta-Institut.

J. J. Voskuil:

Das Büro 4.
Das A.P. Beerta-Institut.

Aus dem Niederländischen
von Gerd Busse. Berlin: Verbrecher Verlag, 2015.

Übersetzung von/vertaling van:
J.J. Voskuil: Het Bureau IV. Het A.P. Beerta-Instituut.
Amsterdam: G.A. van Oorschot, 1998.

Das Büro 1. 
Direktor Beerta.

J. J. Voskuil:

Das Büro 1.
Direktor Beerta.

Aus dem Niederländischen
von Gerd Busse. Berlin: Verbrecher Verlag, 2016.

Übersetzung von/vertaling van:
J.J. Voskuil: Het Bureau I. Meneer Beerta.
Amsterdam: G.A. van Oorschot, 1996.

Junglaub. Jahre in Japan.

Detlev van Heest:

Junglaub. Jahre in Japan.

Aus dem Niederländischen von Gerd Busse und Ulrich Faure.
Berlin: Verbrecher, 2016

Übersetzung von/vertaling van:
Detlev van Heest: De verzopen katten en de Hollander.
Amsterdam: Van Oorschot, 2008.

Gedichte - Verzen.

Willem Elsschot:

Gedichte - Verzen.

Aus dem Niederländischen
von Gerd Busse und Agnes Kalmann-Matter.
Mit einem Nachwort von Gerd Busse. Jena, Plauen, Quedlinburg: Verlag Neue Literatur, 2008.

Übersetzung von/vertaling van:
Willem Elsschot: Gedichten. 1954

Käse

Willem Elsschot:

Käse

Aus dem Niederländischen von
Agnes Kalmann-Matter und Gerd Busse.
Mit einem Nachwort von Gerd Busse. Zürich: Unionsverlag, 2004.

Übersetzung von/vertaling van:
Willem Elsschot: Kaas.
In: Verzameld werk.
Amsterdam: P. N. van Kampen en zoon, 1957.

Dr. Freud und Sherlock Holmes.

Karel van het Reve:

Dr. Freud und Sherlock Holmes.

Herausgegeben und eingeleitet von Gerd Busse. Aus dem Niederländischen von Gerd Busse.
Frankfurt a. M.: Fischer Taschenbuch Verlag, 1994.

An der See.

Eric de Kuyper

An der See.

Aus dem Niederländischen von Gerd Busse.
Berlin: Wagenbach, 2024.

Übersetzung von/vertaling van:
Eric de Kuyper: Aan zee. Nijmegen: SUN 1988.

Das Schweigen der Frösche oder Die Kunst, die Natur zu belauschen.

Pauline de Bok:

Das Schweigen der Frösche oder Die Kunst, die Natur zu belauschen.

Aus dem Niederländischen
von Gerd Busse.
München: C.H. Beck, 2022.

Übersetzung von/vertaling van:
Pauline de Bok: De poel.
Amsterdam: Atlas Contact, 2021.

Maria in der Hafenkneipe.

Willem Elsschot:

Maria in der Hafenkneipe.

Aus dem Niederländischen
von Gerd Busse. Leicht überarbeitete Neuausgabe.
Zürich: Unionsverlag, 2020.

Übersetzung von/vertaling van:
Willem Elsschot: Het Dwaallicht.
In: Verzameld werk.
Amsterdam: P. N. van Kampen en zoon, 1957.

Auf ein Gläschen. Kneipengeschichten.

Simon Carmiggelt:

Auf ein Gläschen. Kneipengeschichten.

Aus dem Niederländischen
von Gerd Busse und Ulrich Faure.
Zürich: Unionsverlag, 2019.

Übersetzung von/vertaling van:
Simon Carmiggelt: Alle kroegverhalen. Kroeglopen I/Kroeglopen II.
Amsterdam: De Arbeiderspers, 1969.

Das Büro 6. 
Abgang.

J. J. Voskuil:

Das Büro 6.
Abgang.

Aus dem Niederländischen von
Gerd Busse. Berlin: Verbrecher Verlag, 2017.

Übersetzung von/vertaling van:
J.J. Voskuil: Het Bureau VI. Afgang.
Amsterdam: G.A. van Oorschot, 2000.

Das Büro 3. 
Plankton.

J. J. Voskuil:

Das Büro 3.
Plankton.

Aus dem Niederländischen
von Gerd Busse. Berlin: Verbrecher Verlag, 2015.

Übersetzung von/vertaling van:
J.J. Voskuil: Het Bureau III. Plankton.
Amsterdam: G.A. van Oorschot, 1997.

Das Büro. Direktor Beerta.

J.J. Voskuil:

Das Büro. Direktor Beerta.

Aus dem Niederländischen
von Gerd Busse. München: C.H. Beck, 2012.

Übersetzung von/vertaling van:
J.J. Voskuil: Het Bureau I. Meneer Beerta.
Amsterdam: G.A. van Oorschot, 1996.

Stadium IV.

Sander Kollaard:

Stadium IV.

Aus dem Niederländischen
von Gerd Busse. München: A1 Verlag, 2016.

Übersetzung von/vertaling van:
Sander Kollaard: Stadium IV.
Van Oorschot, 2015.

Leimen.

Willem Elsschot:

Leimen.

Aus dem Niederländischen von
Gerd Busse. Zürich: Unionsverlag, 2005.

Übersetzung von/vertaling van:
Willem Elsschot: Lijmen.
In: Verzameld werk.
Amsterdam: P. N. van Kampen en zoon, 1957.

39 Zumutungen. 
Wider die Denkfaulheit.

Karel van het Reve:

39 Zumutungen.
Wider die Denkfaulheit.

Aus dem Niederländischen übersetzt, herausgegeben und mit einem Vorwort
versehen von Gerd Busse.
Hamburg: Europäische Verlagsanstalt, 1998.

Übersetzung von/vertaling van:
Karel van het Reve: Uren met Henk Broekhuis.
Amsterdam: G. A. van Oorschot, 1978.

GeschichtePolitik

Geschichte und Politik / geschiedenis en politiek

Grafschaft und Herzogtum Geldern 1025-1543. Aufkommen und Blüte eines eigenständigen Territoriums.

Grafschaft und Herzogtum Geldern 1025-1543. Aufkommen und Blüte eines eigenständigen Territoriums.

Aus dem Niederländischen von Gerd Busse. Geldern:
Verlag des Historischen Vereins für Geldern und Umgegend e.V., 2023.

Übersetzung von/vertaling van:
Verhaal van Gelderland van 1025 tot 1543. Gelderland als zelfstandig graafschap en hertogdom. Amsterdam: Boom, 2022.

Auf der Suche nach Stabilität. Die Niederlande während der Balkenende-Jahre 2002-2010.

Friso Wielenga:

Auf der Suche nach Stabilität. Die Niederlande während der Balkenende-Jahre 2002-2010.

Aus dem Niederländischen von Gerd Busse und Annegret Klinzmann.
Münster u. New York: Waxmann, 2023.

Übersetzung von/vertaling van:
Friso Wielenga: Op zoek naar stabiliteit. Nederland tijdens de Balkende-jaren 2002-2010.
Amsterdam: Boom, 2022.

Frau Antje und Herr Mustermann. 
Niederlande für Deutsche.

Dik Linthout:

Frau Antje und Herr Mustermann.
Niederlande für Deutsche.

Aus dem Niederländischen
von Gerd Busse.
Berlin: Ch. Links, 2002.

Übersetzung von/vertaling van:
Dik Linthout:
Onbekende buren.
Amsterdam, Antwerpen: Atlas, 2000.

„Großstädte in den Niederlanden und in Nordrhein-Westfalen. Zuwanderung und Integration: Brauchen wir radikale Lösungen?”

„Großstädte in den Niederlanden und in Nordrhein-Westfalen. Zuwanderung und Integration: Brauchen wir radikale Lösungen?”

Vertaling van de Nederlandstalige artikelen voor de conferentie ‘Großstädte in den Niederlanden und in Nordrhein-Westfalen. Zuwanderung und Integration: Brauchen wir radikale Lösungen?’ Georganiseerd door de Nederlandse ambassade in Berlijn en de vertegenwoordiging van de deelstaat Noordrijn-Westfalen in Berlijn op 15 oktober 2004

Die Eingewanderten.
Toleranz in einer grenzenlosen Welt.

Paul Scheffer:

Die Eingewanderten.
Toleranz in einer grenzenlosen Welt.

Aktualisierte Neuausgabe, 2016.

Reden. Reden? Reden!
Spricht man mit Terroristen?

Frank Westerman:

Reden. Reden? Reden!
Spricht man mit Terroristen?

Aus dem Niederländischen
von Gerd Busse und Ulrich Faure.
Berlin: Ch. Links, 2016.

Übersetzung von/vertaling van:
Frank Westerman: Een woord een woord.
Amsterdam: De Bezige Bij, 2016.

Eskimoland.

Niko Tinbergen:

Eskimoland.

Aus dem Niederländischen
von Gerd Busse und Ulrich Faure,
mit einem Nachwort von Verena Traeger und Peter Schweitzer.
München: C.H. Beck, 2019.

Übersetzung von/vertaling van:
Niko Tinbergen: Eskimoland.
Amsterdam: Van Oorschot, 2017.

Das Jahrhundert der Gisèle. Mythos und Wirklichkeit einer Künstlerin.

Annet Mooij:

Das Jahrhundert der Gisèle. Mythos und Wirklichkeit einer Künstlerin.

Aus dem Niederländischen
von Gerd Busse.
Frankfurt a.M., Wien u. Zürich: Büchergilde Gutenberg, 2020 / Göttingen: Wallstein 2021.

Übersetzung von/vertaling van:
De eeuw van Gisèle. Mythe en werkelijkheid van een kunstenares.
Amsterdam: De Bezige Bij, 2018.

Im Namen der Tiere. Wie eine NGO große Teile Afrikas beherrscht.

Olivier van Beemen

Im Namen der Tiere. Wie eine NGO große Teile Afrikas beherrscht.

Aus dem Niederländischen von Gerd Busse.
München: C.H. Beck, 2024.

Übersetzung von/vertaling van:
Olivier van Beemen: Ondernemers in het wild. Het ontluisterende verhaal van een club witte weldoeners in Afrika. Amsterdam: Prometheus, 2024.

Widerstand und Kollaboration in den Niederlanden 1940–1945.

Bob de Graaff:

Widerstand und Kollaboration in den Niederlanden 1940–1945.

Aus dem Niederländischen übersetzt. In: Zentrum für Niederlandestudien:
Jahrbuch 2. Münster: Regensberg, 1991, S. 71–91.

Niederlande. Ein Länderporträt.

Dik Linthout:

Niederlande. Ein Länderporträt.

Aktualisierte Neuauflage von
„Frau Antje und Herr Mustermann“
unter diesem Titel.

Joseph Luns und die niederländische Europapolitik 1956–1971.

Albert Kersten:

Joseph Luns und die niederländische Europapolitik 1956–1971.

Gezamenlijke vertaling met Annegret Klinzmann.
In: Zentrum für Niederlandestudien, Jahrbuch 15, 2004, S. 31–46.

Das Getreideparadies.

Frank Westerman:

Das Getreideparadies.

Aus dem Niederländischen
von Gerd Busse. Berlin: Ch. Links, 2009.

Übersetzung von/vertaling van:
Frank Westerman:
De graanrepubliek.
Amsterdam, Antwerpen: Atlas, 1999.

Neue Nachbarschaft.
Deutschland und die Niederlande, Bildformung und Beziehungen seit 1990.

Jacco Pekelder:

Neue Nachbarschaft.
Deutschland und die Niederlande, Bildformung und Beziehungen seit 1990.

Aus dem Niederländischen
von Gerd Busse.
Münster: agenda, 2013

Übersetzung von/vertaling van:
Jacco Pekelder: Nieuw nabuurschap. Nederland en Duitsland na de val van de muur.
Amsterdam: Boom, 2014.

Zur Ethik bei Simone de Beauvoir.

Karen Vintges:

Zur Ethik bei Simone de Beauvoir.

Aus Politik und Zeitgeschichte.
Beilage zur Wochenzeitung Das Parlament, 69. Jg., 51/2019.

Das Blatt wenden.

Joke J. Hermsen:

Das Blatt wenden.

Aus dem Niederländischen von Gerd Busse.
Berlin: Wagenbach, 2021.

Übersetzung von/vertaling van:
Joke J. Hermsen: Het tij keren. Met Rosa Luxemburg en Hannah Arendt.
Amsterdam: Prometheus, 2019.

‘Ndrangheta. 
Wie die mächtigste Mafia Europas unser Leben bestimmt.

Sanne de Boer:

‘Ndrangheta.
Wie die mächtigste Mafia Europas unser Leben bestimmt.

Aus dem Niederländischen von Christiane Burkhardt und Gerd Busse. Mit einem Vorwort von Petra Reski.
Berlin: Aufbau, 2022.

Übersetzung von/vertaling van:
Sanne de Boer: Mafiopoli. Mafiopoli. Een zoektocht naar de ‘Ndrangheta, de machtigste maffia van Italië.
Amsterdam: Nieuw Amsterdam, 2020.

Geheimberichte aus dem Dritten Reich 1933–1935.

Geheimberichte aus dem Dritten Reich 1933–1935.

Der Journalist H.J. Noordewier als politischer Beobachter.
Herausgegeben von Paul Stoop.

Übersetzung von/vertaling van:
Paul Stoop: De geheime rapporten van H.J. Noordewier, Berlijn 1933–1935.
Amsterdam: Sijthoff, 1988.

Ingenieure der Seele.
Schriftsteller unter Stalin - Eine Erkundungsreise.

Frank Westerman:

Ingenieure der Seele.
Schriftsteller unter Stalin - Eine Erkundungsreise.

Aus dem Niederländischen
von Gerd Busse und Verena Kiefer.
Berlin: Ch. Links, 2003.

Übersetzung von/vertaling van:
Frank Westerman:
Ingenieurs van de ziel.
Amsterdam, Antwerpen: Atlas, 2002.

Die Eingewanderten.
Toleranz in einer grenzenlosen Welt.

Paul Scheffer:

Die Eingewanderten.
Toleranz in einer grenzenlosen Welt.

Aus dem Niederländischen
von Gregor Seferens, Andreas Ecke,
Heike Baryga und Gerd Busse.
München: Hanser, 2008.

Übersetzung von/vertaling van:
Frank Paul Scheffer:
Het land van aankomst.
Amsterdam: De Bezige Bij, 2007.

Das Schicksal der weißen Pferde.
Eine andere Geschichte des 20. Jahrhunderts.

Frank Westerman:

Das Schicksal der weißen Pferde.
Eine andere Geschichte des 20. Jahrhunderts.

Aus dem Niederländischen
von Gerd Busse und Gregor Seferens.
München: C.H. Beck, 2012.

Übersetzung von/vertaling van:
Frank Westerman: Dier, bovendier.
Amsterdam: Atlas, 2010.

Zusammen leben. Meine Rezepte gegen Kriminalität und Terror.

Bart Somers:

Zusammen leben. Meine Rezepte gegen Kriminalität und Terror.

Aus dem Niederländischen
von Gerd Busse.
München: C.H. Beck, 2018.

Übersetzung von/vertaling van:
Bart Somers: Samen Leven, een hoopvolle strategie tegen IS.
Antwerpen, Utrecht: Houtekiet, 2016.

Im Grunde gut. Eine neue Geschichte der Menschheit.

Rutger Bregman:

Im Grunde gut. Eine neue Geschichte der Menschheit.

Aus dem Niederländischen von Ulrich Faure und Gerd Busse.
Hamburg: Rowohlt, 2020.

Übersetzung von/vertaling van:
Rutger Bregman: De meeste mensen deugen. Een nieuwe geschiedenis van de mens.
Ohne Ort: De Correspondent, 2019.

Der Kaiser und das „Dritte Reich“. Die Hohenzollern zwischen Restauration
und Nationalsozialismus.

Jacco Pekelder, Joep Schenk und Cornelis van der Bas:

Der Kaiser und das „Dritte Reich“. Die Hohenzollern zwischen Restauration
und Nationalsozialismus.

Aus dem Niederländischen
von Gerd Busse.
Göttingen: Wallstein, 2021.

Übersetzung von/vertaling van:
Jacco Pekelder, Joep Schenk und Cornelis van der Bas: De Keizer en het Derde Rijk. De familie Hohenzollern en het nationaalsocialisme.
Soesterberg: Aspekt, 2020.

Psychologie

Psychologie / psychologie

Die Affäre Wilkomirski.

Harald Merckelbach:

Die Affäre Wilkomirski.

In: Skeptiker 15, Nr. 3, 2002, S. 92–96.

Die Affäre Wilkomirski.

Der Fall Freud.
Die Geburt der Psychoanalyse aus der Lüge.

Han Israëls:

Der Fall Freud.
Die Geburt der Psychoanalyse aus der Lüge.

Aus dem Niederländischen
von Gerd Busse.
Hamburg: Europäische Verlagsanstalt, 1999.

Der Fall Freud.
Die Geburt der Psychoanalyse aus der Lüge.

Der Wiener Quacksalber. 
Kritische Betrachtungen über Sigmund Freud und die Psychoanalyse.

Han Israëls:

Der Wiener Quacksalber.
Kritische Betrachtungen über Sigmund Freud und die Psychoanalyse.

Aus dem Niederländischen übersetzt und herausgegeben
von Gerd Busse.
Jena, Quedlinburg: Dr. Bussert & Stadeler, 2006.

Der Wiener Quacksalber.
Kritische Betrachtungen über Sigmund Freud und die Psychoanalyse.

Verschiedenes

Verschiedenes / varia

Achtung, Hormone. 
Alles über die Botenstoffe, die unser Leben lenken.

Max Nieuwdorp:

Achtung, Hormone.
Alles über die Botenstoffe, die unser Leben lenken.

Aus dem Niederländischen von Gerd Busse.
Hamburg: Hoffmann und Campe, 2023.

Übersetzung von/vertaling van:
Max Nieuwdorp.
Wij zijn onze hormonen.
Amsterdam:
De Bezige Bij, 2022.

Das heimliche Wahrzeichen: Die Frittenbude.

Paul Ilegems:

Das heimliche Wahrzeichen: Die Frittenbude.

Aus dem Niederländischen
von Gerd Busse.
In: Françoise Hauser (Hrsg.): Belgien fürs Handgepäck.
Zürich: Unionsverlag, 2011.

Wir sind abwechselnd Sonne und Meer. 
Die hundert schönsten niederländischen Gedichte.

Christoph Buchwald (Hrsg.):

Wir sind abwechselnd Sonne und Meer.
Die hundert schönsten niederländischen Gedichte.

Verschiedene Gedichte aus dem Niederländischen übersetzt von Gerd Busse.
Berlin: Aufbau, 2016.

Schicksal Pferd – des Reiters Freud, des Partners Leid

Menno Kalmann:

Schicksal Pferd – des Reiters Freud, des Partners Leid

Aus dem Niederländischen
von Gerd Busse.
Warendorf: FNverlag, 2009.

Übersetzung von/vertaling van:
De lotgevallen van M.K. de Manvan.
Baarn: Tirion Uitgevers, 2005.

Amsterdam. Eine Stadt in Geschichten.
Beiträge von Theo Thijssen, Karel van het Reve u. Gerard Reve.

Victor Schiferli (Hrsg.):

Amsterdam. Eine Stadt in Geschichten.
Beiträge von Theo Thijssen, Karel van het Reve u. Gerard Reve.

Aus dem Niederländischen von Gerd Busse.
München: dtv, 2016.

Böhnchen – Freud und Leid mit einem Fohlen

Menno Kalmann:

Böhnchen – Freud und Leid mit einem Fohlen

Aus dem Niederländischen übersetzt von Tabea Michel, Frederike Vollmer, Anne Wolters und Gerd Busse.
Mit Comics von Jeanne Kloepfer.
Warendorf: FNverlag, 2011.

Übersetzung von/vertaling van:
Knettergek van paarden. Nieuwe lotgevallen van M.K. de Manvan.
Baarn: Tirion Uitgevers, 2010.

Amsterdam, 30. April.

Karel van het Reve:

Amsterdam, 30. April.

Aus dem Niederländischen
von Gerd Busse.
In: Eva Cossée (Hrsg.): Amsterdam: Eine literarische Einladung.
Berlin: Wagenbach, 2016.

Arbeitsmarkt

Arbeitsmarkt und (Berufs-) Pädagogik /
arbeidsmarkt en (beroeps-) pedagogiek

Sozialpartner und Beratungsgremien in der niederländischen Berufsbildung.

Jeroen Onstenk:

Sozialpartner und Beratungsgremien in der niederländischen Berufsbildung.

Aus dem Niederländischen
von Gerd Busse.
In: Berufsbildung. Zeitschrift des Europäischen Zentrums für die Förderung
der Berufsbildung. H. 1, 1992, S. 44–49.

Arbeiten im deutsch-niederländischen Grenzgebiet.
Grenzpendeln in der euregio rhein-maas nord

Nynke Koenen:

Arbeiten im deutsch-niederländischen Grenzgebiet.
Grenzpendeln in der euregio rhein-maas nord

Aus dem Niederländischen von Gerd Busse.
In: Journal Arbeit 2, Nr. 1, Frühjahr 2002, S. 28–29.

Die autorisierte Beschreibung.

Erik Keppels:

Die autorisierte Beschreibung.

Aus dem Niederländischen
von Gerd Busse.
Zur Transparenz und Akzeptanz beruflicher Qualifikationen in der EU.
In: G.I.B.INFO, H. 4, Dezember 2014, S. 70-73.

Die berufliche Grundausbildung in den Niederlanden:

Jos Frietman:

Die berufliche Grundausbildung in den Niederlanden:

Aus dem Niederländischen
von Gerd Busse.
Ausbildungsformen und Entwicklungstendenzen.
In: Berufsbildung. Zeitschrift des Europäischen Zentrums für die Förderung
der Berufsbildung. H. 2, 1992, S. 33–37.

Arbeitskräftemobilität in der EU nach der Osterweiterung.

Mijke Houwerzijl:

Arbeitskräftemobilität in der EU nach der Osterweiterung.

Aus dem Niederländischen
von Gerd Busse.
In: WSI-Mitteilungen 59, H. 10, 2006, S. 553–559.

Die berufliche Bildung bei den Nachbarn.

Lambert Teerling:

Die berufliche Bildung bei den Nachbarn.

Aus dem Niederländischen
von Gerd Busse.
Ein Leitfaden für die Zusammenarbeit in der deutsch-niederländischen Grenzregion.
Gronau: EUREGIO, o.J. (2015).

Zur Reform der beruflichen Bildung in den Niederlanden.

Jos Frietman u. Ben Hövels:

Zur Reform der beruflichen Bildung in den Niederlanden.

Aus dem Niederländischen
von Gerd Busse.
In: Ursula Beicht u.a.: Berufsperspektiven mit Lehre. Wert und Zukunft dualer Berufsausbildung - Beiträge aus Berufsbildungswissenschaft und -praxis. Herausgegeben vom Bundesinstitut für Berufsbildung, Der Generalsekretär. (Berichte zur Beruflichen Bildung, Heft 211.).
Bielefeld: W. Bertelsmann, 1997.

Euregioprojekt Hand in Hand (2004-2007). Ergebnisse – Resultaten.
Deutsch-niederländische Konsulentenarbeit in der Euregio für Menschen mit Behinderung und speziellem Unterstützungsbedarf – Duits-Nederlands consulentenwerk in de Euregio voor mensen met een handicap en een speciale behoefte aan steun.

Euregioprojekt Hand in Hand (2004-2007). Ergebnisse – Resultaten.
Deutsch-niederländische Konsulentenarbeit in der Euregio für Menschen mit Behinderung und speziellem Unterstützungsbedarf – Duits-Nederlands consulentenwerk in de Euregio voor mensen met een handicap en een speciale behoefte aan steun.

Aus dem Niederländischen
von Gerd Busse.

Anerkennung und Akzeptanz von Abschlusszeugnissen in der beruflichen Bildung.
Eine Spurensuche nach bestehenden und vermeintlichen Problemen in der deutsch-niederländischen Grenzregion.

Lambert Teerling:

Anerkennung und Akzeptanz von Abschlusszeugnissen in der beruflichen Bildung.
Eine Spurensuche nach bestehenden und vermeintlichen Problemen in der deutsch-niederländischen Grenzregion.

Aus dem Niederländischen
von Gerd Busse.
Gronau: Euregio, 2018.

bottom of page